Bio-Entdeckertour - 5 Tage/4 Nächte

  • kulinarisch interessant
  • kulturell interessant
  • Mehrtagestour
  • Unterkunftsmöglichkeit

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Wegnummer: Bio-Entdeckertour 5 Tage/4 Nächte
Startort: 4020 Linz
Zielort: 4230 Pregarten

Dauer: 17h 44m
Länge: 218,8 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 4.064m
Höhenmeter (abwärts): 4.298m

niedrigster Punkt: 308m
höchster Punkt: 907m
Schwierigkeit: schwer
Kondition: schwer
Panorama: tolles Panorama

Wegbelag:
Asphalt, Straße, Sonstiges

powered by TOURDATA

Information: Akutmeldung/Information

Beschreibung: Die Navigation der Radtour ist digital aufbereitet und die GPS Daten sind online abrufbar oberhalb von Tour-Details (rechte Seite)!

5 Tage/4 Nächte, ca. 195 km, 
40–65 km täglich, hügelig, 
Hotels auf 3-Sterne-Niveau

Die kulinarische Seite begleitet Sie auf der Entdeckertour „dem Leben auf der Spur“ im Mühlviertel. Sie spüren es auf Schritt und Tritt: die Uhren ticken langsamer und es bleibt mehr Zeit fürs Entdecken und zum Genießen im Radurlaub. Es ist Leben pur: die BioRegion Mühlviertel. Mit jedem Tritt ins Pedal kommen Sie näher zum Leben, zum Ursprünglichen, zur Seele – der eigenen und jener, der ursprünglichen Produkte dieser Region. Die BIO-Region MÜHLVIERTEL ist einem Monet-Bild ganz ähnlich: Ruhe und Gelassenheit sind hier zu Hause; zwischen Donau und Moldau.
Machen Sie sich auf die Rad-Reise. Entdecken und schmecken Sie das Mühlviertel bei dieser Radtour in Oberösterreich.

NEU: 

  • Leihräder von myEsel aus regionalen, zertifizierten Hölzern zubuchbar. Mehr Infos dazu finden Sie unter “Leihräder”
  • Abbestellen von Radbuch & Lenkertasche und Gutes tun. Mehr Infos dazu unter “Zusatzleistungen”

1. Tag - Individuelle Anreise nach Linz

Herzlich Willkommen in Linz an der Donau! Ein Besuch im Lentos Kunstmuseum, Linzer Schloss, ein Spaziergang in der historischen Altstadt, oder einfach nur ein Stück Linzer Torte im Kaffeehaus genießen, Linz hat für jeden etwas zu bieten. Hotelbeispiel: Arcotel Nike in Linz

2. Tag - Von Linz nach Aigen, ca. 45 km per Rad + Bahnfahrt

Ausgabe des Leihrades und schon kann es losgehen. Nachhaltigkeit und Erlebnisse werden bei dieser Radtour in Oberösterreich durch die Region Mühlviertel großgeschrieben. Ab Linz-Urfahr ruckelt die Mühlkreisbahn gemächlich der Donau entlang über den „Saurüssel“ rauf ins obere Mühlviertel nach Rohrbach. Per Zug, damit Sie Zeit haben, die ersten Eindrücke zu verarbeiten. Danach starten Sie zur ersten Etappe Ihrer Fahrradtour nach Aigen/Schlägl. Das ist perfekt zum Einradeln und Reinspüren in den Böhmerwald. Bio-Genuss an der Strecke (fakultativ): Die Lieblingsspeis‘, der Bioladen in Rohrbach, versorgt nachhaltig orientierte EinkäuferInnen mit besten, handverlesenen Bio-Produkten aus der Region; in der Bio-Bäckerei Mauracher in Sarleinsbach wird nach dem Reinheitsgebot gebacken: rein biologisch angebautes, sortenreines Getreide und Wildhefestämme. Auf keinen Fall finden künstliche Backhilfs- und Backtriebmittel den Weg in den Teig; im Stift Schlägl wird seit über 400 Jahren Bier gebraut. Naturbelassenes Wasser, Malz aus österreichischen Mälzereien, Schlägler Bioroggen und bester Mühlviertler Hopfen sind die Zutaten der vielseitigen Bierspezialitäten, die sich vieler internationaler Prämierungen erfreuen. Prost! Zubuchbar: 4-gängiges Bierkulinarium mit dokumentierter Bierverkostung im Stiftskeller Hotelbeispiel: Seminarzentrum Stift Schlägen in Aigen

3. Tag - Von Aigen nach Waxenberg, ca. 40 km

Rollende Hügel, saftig grüne Wiesen, stille Wälder und mit jeder Menge Weitblick – ob nach Südböhmen oder zum Dachstein, so beginnt die erste Etappe im Radurlaub im Mühlviertel. Sie spüren die Ruhe und Gelassenheit entlang der grünen Grenze, entlang des Böhmerwaldes im Mühlviertler Hochland. Sie lernen Typisches aus diesem Land kennen: Leinen, Speck und jede Menge Lebensphilosophie. Bio-Genuss an der Strecke (fakultativ): Textilien auf Basis reiner Naturfasern werden von der Weberei Kitzmüller in Guglwald angefertigt: Tisch- und Bettwäsche, Trachtenstoffe und Teppiche. Ein himmlisches Gefühl!; die Landwirtschaft Mühlholz ist ein Bio-Bauernhof mit Hühnern, einer Werkstatt und einer Kompostanlage. Die Bewirtschaftung steht unter dem Motto: verantwortungsvolles Leben mit der Natur. Bewundernswert!; Die Liebe zum Speck schmecken Sie in den Produkten der Mühlviertler Speckstube in Piberschlag. Hmm, herrlich! Am Abend wartet der Küchenchef des Hotels mit einem 4-gängigen Mühlviertler Schmankerl Menü auf. Hotelbeispiel: Hoftaverne Atzmüller in Waxenberg

4. Tag - Von Waxenberg nach Freistadt, ca. 45 km

Ausgehend vom Sternstein radeln Sie vorbei an den typischen Mühlviertler Stoabloss-Häusern. Die Radtour im Mühlviertel führt entlang von Kräuterfeldern in die Braustadt Freistadt. Ehrliche, authentische Gastgeber – ob Bauer oder Bäuerin, Wirt oder Wirtin – hier fühlen Sie sich dahoam. Danach gibt es echt was zum Erzählen und jede Menge zu hören. So schmeckt das Mühlviertel... Bio-Genuss an der Strecke (fakultativ): Käse mit Herkunft finden Sie in der Käserei Langzwettl. In jedem Stück Käse steckt eine beständige Philosophie. Ein Gedicht!; das Motto der Österreichischen Bergkräutergenossenschaft in Hirschbach ist hoher Qualitätsstandard, Regionalität und ausgeprägtes Umweltbewusstsein. Vom Tee über Gewürzmischungen, von der Marmelade bis zur Seife alles bio! Wow!; Qualität braucht Zeit – so lautet das Credo der Braucommune in Freistadt. Sowohl die Bierspezialitäten, als auch die Brauerei sind mit dem Slow Brewing Gütesiegel ausgezeichnet. Alle Zutaten sind aus Österreich - und das schmeckt man. Zum Wohl! Hotelbeispiel: Pension Hubertus in Freistadt

5. Tag - Von Freistadt nach Linz, ca. 65 km per Rad + Bahnfahrt, individuelle Heimreise

Im Radurlaub die Hügel der Mühlviertler Alm spüren, das Land riechen und Zeit haben Neues zu entdecken. Es bleibt viel Zeit zum Reden: übers Leben, über Genuss, über d´Leut. Am Etappenziel nehmen Sie wieder den Zug, der Sie in die Landeshauptstadt Linz bringt – zum Ausgangspunkt – weil das Leben ein Kreis ist.... Bio-Genuss an der Strecke (fakultativ): Biologisch & umweltbewusst, so lässt sich im Krammerladen in Lasberg einkaufen. Bio-Produkte aus eigener Produktion und von Partnern, wunderbar feine Bio-Naturkosmetik und ökologische Haushaltsartikel gibt es zu kaufen. Tipp: Eigene Gefäße und Taschen für den Transport mitbringen; die Brennerei Dambachler in Gutau setzt auf regionale Produkte, Qualität und pure Leidenschaft. Neben preisgekrönten Edelbränden & Likören finden sich auch hochwertige Bio-Essige im Sortiment. Unerreicht!; am Bio-Bauernhof Pankrazhofer in Tragwein wird die Natur hofiert. Die Zutaten für die eigenproduzierten Möste und Fruchtsäfte, Essig- und Senfsorten gedeihen prächtig auf den ausgedehnten Streuobstwiesen und Feldern rund um den Hof. Geschmack pur! Mit der Bahn gelangen Sie wieder von Pregarten nach Linz. Rückgabe der Leihräder, Gepäckübergabe bis spätestens 17:30 Uhr und individuelle Heimreise.
Ausgangspunkt: Linz HBF oder BHF Rohrbach-Berg Strecke Linz HBF bis Bahnhof-Berg mit dem Zug
Zielpunkt: BHF Pregarten oder Linz HBF Strecke BHF Pregarten bis Linz HBF mit dem Zug

Weitere Informationen:
  • kulinarisch interessant
  • Mehrtagestour
  • Unterkunftsmöglichkeit
  • Naturerlebnis
  • Verpflegungsmöglichkeit

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
Allgemeine Preisinformation

 

Anreise: 26.04.2025 - 04.10.2025
täglich
5 Tage/4 Nächte Hotels auf 3-Sterne-Niveau
ab € 629,10 

Zahlungs-Möglichkeiten
Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
Rechnung
Überweisung
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
günstigste Jahreszeit
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst

Für Informationen beim Kontakt anfragen.


Bio-Entdeckertour - 5 Tage/4 Nächte
Tourismusverband Mühlviertel
Hauptplatz 19
4190 Bad Leonfelden

Telefon +43 5 7263
E-Mail info@touristik.at
Web www.muehlviertel.at/bioentdeckertou…
Web www.radurlaub.com/radwandern/donaur…
https://www.muehlviertel.at/bioentdeckertour
https://www.radurlaub.com/radwandern/donauradweg/angebot/detail/4575/bioregion-muehlviertel.html

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Wegnummer: Bio-Entdeckertour 5 Tage/4 Nächte
Startort: 4020 Linz
Zielort: 4230 Pregarten

Dauer: 17h 44m
Länge: 218,8 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 4.064m
Höhenmeter (abwärts): 4.298m

niedrigster Punkt: 308m
höchster Punkt: 907m
Schwierigkeit: schwer
Kondition: schwer
Panorama: tolles Panorama

Wegbelag:
Asphalt, Straße, Sonstiges

powered by TOURDATA