Bio-Entdeckertour - 4 Tage




Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Information: Akutmeldung/Information
Beschreibung: Die Navigation der Radtour ist digital aufbereitet und die GPS Daten sind online abrufbar oberhalb von Tour-Details (rechte Seite)!
Dem Leben auf der Spur. Das Mühlviertel. Wo die Uhren langsamer ticken, da bleibt mehr Zeit für´s Leben und Genießen. Die BioRegion Mühlviertel ist eine echte Lebensregion. Machen Sie sich auf die Rad-Reise. Tritt für Tritt näher zum Leben, zum Ursprünglichen, zur Seele – Ihrer eigenen und der unserer Produkte.
REISEABLAUF
1. Tag: Von Linz nach Aigen-Schlägl, ca. 45 km
Gepäckübergabe, Ausgabe des Leihrades
Nachhaltigkeit und Erlebnisse werden bei dieser Radreise durch das Mühlviertel großgeschrieben – schon bei der Anreise. Von Linz-Urfahr geht es gemütlich mit der Mühlkreisbahn entlang der Donau über den „Saurüssel“ rauf ins obere Mühlviertel nach Rohrbach-Berg. Per Bahn, damit Sie Zeit haben, die ersten Eindrücke zu verarbeiten. Ab Bahnhof Rohrbach-Berg starten Sie die erste Fahrradtour - perfekt zum Einradeln und Reinspüren in der Region Böhmerwald.
Möglichkeit zum Besuch: Bioladen LieblingsSpeis, HonKy Bio-Imkerei und Destillerie, Bio-Bäckerei Mauracher, Stiftsbrauerei Schlägl.
Hotelbeispiel:
Biergasthaus Schiffner*** in Aigen
2. Tag: Von Aigen-Schlägl nach Waxenberg, ca. 40 km
Sanfte Hügel, grüne Wiesen, stille Wälder und mit jeder Menge Weitblick – ob nach Südböhmen oder bis zum Dachstein, so startet die zweite Etappe im Radurlaub im Mühlviertel. Sie spüren die Ruhe und Gelassenheit entlang der grünen Grenze, entlang des Böhmerwaldes im Mühlviertler Hochland. Sie erleben Typisches aus diesem Land: Leinen, Speck und jede Menge Lebensphilosophie.
Möglichkeit zum Besuch: Weberei Kitzmüller, Speckstube, Mühlholz
Hotelbeispiel: Hoftaverne Atzmüller *** in Waxenberg
3. Tag: Von Waxenberg nach Freistadt, ca. 45 km
Vom Sternstein aus radeln Sie vorbei an den typischen Mühlviertler Stoabloß-Häusern. Die Radtour im Mühlviertel führt Sie durch Kräuterfelder in die Braustadt Freistadt. Ehrliche, authentische Gastgeber – ob Bäuerin oder Bauer, Wirtin oder Wirt – hier fühlen Sie sich dahoam. Danach gibt es richtig was zum Erzählen und jede Menge zu hören. So schmeckt das Mühlviertel.
Möglichkeit zum Besuch: Käserei Langzwettl, Bergkräuter Hirschbach, Braucommune Freistadt
Hotelbeispiel: Pension Hubertus*** in Freistadt, Hotel zum Goldenen Hirschen*** in Freistadt
4. Tag: Von Freistadt nach Linz, individuelle Heimreise, ca. 65 km
Die Hügel der Region Mühlviertler Alm Freistadt spüren, das Land riechen und Zeit haben, Neues zu entdecken. Es bleibt viel Zeit zum Reden im Radurlaub in Oberösterreich: übers Leben, über Genuss, über d´Leut. Am Etappenziel steigen Sie wieder in den Zug, der Sie in die Landeshauptstadt Linz bringt – zum Ausgangspunkt – weil das Leben ein Kreis ist.Bahnfahrt von Pregarten nach Linz. Rückgabe der Leihräder, Gepäckübergabe , individuelle Heimreise.
Möglichkeit zum Besuch: Krammerladen Biohof Krammer-Pinter in Lasberg, Biobrennerei Dambachler in Gutau, Pankrazhofer Tragwein
Die Bio-Entdeckertouren gibt es auch mit Übernachtungsmöglichkeit in 4-Sterne-Hotels:
Wellnesshotel Almesberger**** in Aigen
Spa Hotel Bründl**** in Bad Leonfelden
Das Package ist in 2 Varianten buchbar:
Kategorie B mit 3*** Hotel ab € 499,-
online buchen unter: OÖ Touristik
Kategorie A mit 4*** Hotel ab € 599,-
online buchen unter: OÖ Touristik
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bio-Entdeckertour - 4 Tage Mühlviertler Marken GmbH
Waaggasse 6
4020 Linz
Telefon +43 5 7890 - 100
Mobil +43 5 07263
E-Mailanfrage@muehlviertel.at
Webwww.muehlviertel.at/bioentdeckertou…
Webwww.radurlaub.com/radwandern/donaur…
https://www.radurlaub.com/radwandern/donauradweg/angebot/detail/4575/bioregion-muehlviertel-kat-b.html
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: